Alle Fotostrecken aus Warendorf
Warendorf versinkt im Schnee
25
Fotos-
Schneechaos
Foto: Leserin
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Frau im Schnee
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos Markt
Foto: Stadt Warendorf
-
Wer in der Innenstadt sein Wagen geparkt hatte, war verloren. Trotz Räumarbeiten kamen die Autos nicht aus ihren Parklücken.
Foto: Rebecca Lek
-
Schneechaos
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos 2021
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos 2021
Foto: Alexa Frommer
-
Schneechaos 2021
Foto: Vornhusen
-
Schweinemarkt
Foto: Vornhusen
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos 2021
Foto: Vornhusen
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
-
Schneechaos
Foto: Joachim Edler
„Rollout“ der Gelben Tonne
5
Fotos-
Auslieferung der Gelben Tonnen in Freckenhorst
Foto: Jörg Pastoor
-
Tonnenweise Gelbe Tonnen
Foto: Jörg Pastoor
-
Die Tonnen kommen noch radlos an.
Foto: Jörg Pastoor
-
Markus Gojewski versorgt die Haushalte in Freckenhorst mit den Tonnen.
Foto: Jörg Pastoor
-
Stefan Flatau nimmt "seine" Gelbe Tonne in Besitz.
Foto: Jörg Pastoor
Laurentianum: Schulleiterin Marlis Ermer geht in den Ruhestand
6
Fotos-
Marlis Ermer mit einem Porträt in ihrem Büro, das zwei Schülerinnen im Jahr 1999 von ihr gemalt haben.
Foto: Jonas Wiening
-
Zum Einstieg 1998 und zum Abschied 2021 als Schulleiterin hat Marlis Ermer jeweils eine Schultüte von den Schülern überreicht bekommen.
Foto: Jonas Wiening
-
Viel Arbeit auf ihrem Schreibtisch. In ihren 23 Jahren als Schulleiterin am Gymnasium Laurentianum musste Marlis Ermer viele Herausforderungen bewältigen.
Foto: Jonas Wiening
-
Im WN-Gespräch sagte Ermer sie hätte noch viele Ideen und hätte auch noch weiter arbeiten können.
Foto: Jonas Wiening
-
2020 verabschiedete Ermer „ihren“ letzten Abiturjahrgang im Autokino.
Foto: Jonas Wiening
-
Die Entlassfeier musste aufgrund der Corona-Pandemie etwas anders gefeiert werden.
Foto: Jonas Wiening
Tödlicher Unfall auf der L547
13
Fotos-
Eine 48-jährige Autofahrerin ist in der Nacht zu Samstag bei einem Unfall auf der L547 zwischen Freckenhorst und Warendorf tödlich verletzt worden.
Foto: Ralf Ewers
-
Wie die Polizei mitteilte, wollte die Frau um 0.41 Uhr nach links in eine Hofeinfahrt einbiegen, als ein 19-jähriger Autofahrer gerade einen anderen Wagen überholte.
Foto: Ralf Ewers
-
Das Auto des jungen Mannes erfasste den Wagen der Frau, die bei dem Zusammenstoß eingeklemmt wurde. Sie starb später im Krankenhaus.
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
-
Foto: Ralf Ewers
Bedeutende Funde im Königstal
12
Fotos-
Auch Tonwaren aus dem vierten bis fünften Jahrhundert n. Chr.
Foto: Alex Piccin
-
Die Glasperlen stammen wohl aus dem fünften Jahrhundert n. Chr.
Foto: Alex Piccin
-
Teile eines Reitersporns werden auf des gleiche Alter geschätzt.
Foto: Alex Piccin
-
Es sind bereits mehrere bedeutende, zum Teil etwa 12000 Jahre alte Funde aufgetaucht, wie diese Reste eines Feuersteins.
Foto: Alex Piccin
-
In einer Schlämmanlage werden Kleinstteile gefiltert.
Foto: Alex Piccin
-
Stücke mit einer Größe ab einem Millimeter können so gefunden werden.
Foto: Alex Piccin
-
Acht bis 20 Minuten benötigt der Grabungstechniker, um eine Schiebkarre Erdaushub zu filtern.
Foto: Alex Piccin
-
Die LWL-Archäologie nimmt im Milter Baugebiet "Königstal II" den Boden unter die Lupe. In einer Schlämmanlage werden Kleinstteile gefiltert.
Foto: Alex Piccin
-
Hier werden Grubenhäuser vermutet.
Foto: Alex Piccin
-
Die dunklen Stellen im Boden zeugen von uralten Erdbewegungen.
Foto: Alex Piccin
-
Die dunklen Stellen im Boden zeugen von uralten Erdbewegungen.
Foto: Alex Piccin
-
Die dunklen Stellen im Boden zeugen von uralten Erdbewegungen.
Foto: Alex Piccin