Grevener Gymnasiasten bei Jugend forscht erfolgreich Vier Schüler wurden ausgezeichnet Greven - Trotz der vollkommen veränderten Wettbewerbsbedingungen hatten sich 137 junge Forscher aus dem Münsterland beteiligt.
Ehemaliges Hotelensemble von münsterischem Investor gekauft Wohnungen im Eichenhof Greven - Kein Hotel, kein Restaurant – im ehemaligen Eichenhof soll künftig ganz normal gewohnt werden, sagt der neue Besitzer. Von Günter Benning
Kampf mit Krankenkasse Spender bezahlt Efraims Kommunikationscomputer Reckenfeld - Große Freude bei Familie Lachowski. Am Dienstag noch war der Ärger groß, dass ihre Krankenkasse sich weigerte, einen Spezialcomputer für den schwerbehinderten Sohn Efraim bereitzustellen. Nun fand sich ein Spender, der 10 000 Euro gibt. Die Familie ist „total happy“. Von Oliver Hengst
Studio be – die Rundumversorgungen für werbende Unternehmen „Keine Schicki-Micki-Agentur“ Greven - Längst umfasst das Leistungsspektrum nicht mehr reine Werbe-Fotografie, sonder „die komplette Visualisierung von Foto, Video, Katalog, Website, Online-Auftritt, CGI, 3-D-Darstellung, Kunden-Magazin, Newsletter, Pressetext und Platzierung auf den entsprechenden Portalen.“ Von Pia Weinekötter
Veranstaltungen im zweiten Corona-Jahr Erste Schützenfeste wieder abgesagt Greven - Corona hat die Welt noch immer fest im Griff. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch weiterhin eine Veranstaltung nach der anderen abgesagt wird. Von Peter Beckmann
Aldi-Neubau an der Kardinal-von-Galen-Straße „Das Ostergeschäft schaffen wir leider nicht mehr“ Greven - Neuerliche Verzögerung beim Aldi-Neubau in Greven – dieses Mal war der Winter schuld. Von Oliver Hengst
Lockerungen im Freizeitsport Bolzplätze bleiben weiter gesperrt Greven/Reckenfeld - Die städtischen Bolzplätze bleiben weiter gesperrt. Zwar dürften sich beispielsweise Vater und Sohn dort theoretisch sportlich betätigen, aber die Tore sind aktuell nicht nutzbar. Das hat einen Grund. Von Oliver Hengst
Familie streitet mit Krankenkasse über einen Kommunikationscomputer für den schwerbehinderten Sohn „Das ist keine faire Chance“ Reckenfeld - Seit zwei Jahren kämpft eine Familie aus Reckenfeld dafür, dass die Krankenkasse für ihren schwerstbehinderten Sohn einen Kommunikationscomputer bezahlt. Doch es gibt Streit darüber, welches Gerät geeignet ist. Nun muss ein Gericht entscheiden, ob die Kasse dem neunjährigen Efraim den Computer zur Verfügung stellen muss. Von Oliver Hengst
Neustart für die Friseurbranche „Du hast mich glücklich gemacht“ Greven - Die Scheren flitzen. Die Kunden sind erleichtert. Corona muss draußen bleiben. Tag eins nach der Lockdown-Sperre für Friseure. Von Günter Benning
Stadtbibliothek findet kreative Wege Keine Lockdown-Langeweile Greven - Jetzt kommen auch ganz alte Bücher wieder zurück in die Stadtbibliothek. Weil die Leute zuhause aufräumen. Ein Buch trug den Stempel von 1996. Von Luca Pals
Auf dem ehemaligen Hof Nettmann wurde früher Korn gemahlen Die verlassene Wasser-Mühle Greven - Hier wurde früher mal Mehl gemahlen. Nettmanns Mühle liegt verlassen in der Grevener Bauerschaft. Einst wurde sie mit Wasser betrieben. Von Peter Sauer
Besondere Wohnformen: Neues „Haus am Walgenbach“ der Caritas „Echte Qualitätsverbesserung“ Reckenfeld - 24 Menschen mit Behinderungen sind im neuen Caritas-Wohnhaus in Reckenfeld eingezogen. Wohnen und Werkstatt sind hier miteinander verknüpft
Greven Wo Rauch ist, muss kein Feuer sein GReven - Feuerwehreinsatz an der Saerbecker Straße. Es roch – aber passiert ist nichts.
Lösung an der Overmannstraße Freie Sicht auf die Südsee Greven - Die Südsee kann weiter umrundet werden. Trotz Zaun. Ergebnis einer Begehung. Von Günter Benning
Radwege-Verlängerung am Jägerweg soll Lückenschluss schaffen Nicht ohne Grunderwerb möglich Reckenfeld - Warum endet ein Radweg im Nichts? Und was kann man dagegen tun? Von Oliver Hengst
Mehr Stress im Rettungseinsatz Corona sorgt für weniger Flüge der Rettungshubschrauber Greven - Weniger Einsätze wegen geringerer Unfallzahlen. Aber mehr Stress im Einsatz. Corona macht sich doppelt bei der Luftrettung des ADAC bemerkbar.
Laiger äs Kattenschiete Unfriär in de Kiärke Terro Liederwams beschäftigt sich mit dem Aufruhr in der katholischen Kirche.
Antrag an die Verwaltung „Runden Tisch Kultur einberufen“ Greven - Stevens Gomes will die Teilnehmer im Ausschuss für Kultur und Freizeit erweitern.
Gedenkstein für Elisabeth Kockentiedt in Maestrup Mord in der Bauerschaft Greven - Ein Grabstein in der Bauerschaft Maestrup erinnert an ein schreckliches Verbrechen zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Von Hans-Dieter Bez
Bebauungsplan an der Steinfurter Straße Letzte Debatte über Aldi-Aufstockung Reckenfeld - Der Plan steht. Aldi in Reckenfeld kann gebaut werden. Eingeschossig. Das gab Kritik im Rat. Von Günter Benning
Greven Klassik Große Hoffnung auf Nachholtermine Greven - Greven Klassik hofft wieder auf Live-Konzerte. Die ersten Termine stehen.
Friseur-Salons öffnen Der Montag wird haarig. . . Greven - Montag ist der der Tag. Dann sind die Haare an der Reihe. Grevens Friseure freuen sich. Von Peter Beckmann
Überraschende Unterbrechung der Ratssitzung Erst mal kein Extra-Geld für Ausschussvorsitzende Greven - Ausschussvorsitzende sollten eigentlich künftig für ihren Aufwand eine Entschädigung bekommen. Doch ein Formfehler im Rat verhinderte das. Von Günter Benning
Ehrenamtliche kümmern sich um Fahrdienst zum Impfzentrum Praktische Hilfe und Sorgentelefon Greven - Jeden Tag kommen derzeit so um die 20 bis 30 Anrufe bei der Hotline an - am Anfang waren es bis zu 70 am Tag.
Kirchenmusikerin und Organistin Uta Rodenberg probt mit ihren Chören online Und es hat Zoom gemacht Greven/Reckenfeld - Die Kinder der evangelischen Kinderchöre sind schon echte Medien-Profis. Bereits seit Mitte Januar dieses Jahres laufen die Proben online, via Zoom. Chorleiterin Uta Rodenberg konnte mit Unterstützung der Kirchengemeinde eine Zoom-Profi-Version anschaffen. Von Pia Weinekötter