Martin Mall lädt zu einer Zoom-Varieté-Show ein Aus dem Büro ins Wohnzimmer Münster - Magie ist live am schönsten. Geht derzeit nicht. Aber Martin Mall hat sich was einfallen lassen. Von Peter Sauer
Großzeichnung von Izabela Yavari in den Salvador Studioz Doodle Art im Treppenhaus Münster - Das Bild ist ein Dschungel. Keine grüne Hölle. Eher schon Augenfutter in Weiß auf Schwarz. Izabela Yavari hat in den und für die Salvador Studioz an der Nieberdingstraße eine große Wandzeichnung im Stil der Doodle Art geschaffen. Von Gerhard H. Kock
35 Jahre Cuba Etablierte Alternative Münster - Vielleicht noch nicht Establishment, aber eine „gesellschaftlich einflussreiche Milieu-Gruppierung“ sind die ehemaligen Alternativen von der Achtermannstraße nach mehr als drei Jahrzehnten in jedem Fall. Von Gerhard H. Kock
Geschäftsführerin der NRW-Stiftung im Interview Martina Grote: „Gute Ideen sind stets willkommen“ Münster - Die NRW-Stiftung kümmert sich um Kultur und Natur, fördert Kulturinitiativen und Heimatvereine. Geschäftsführerin Martina Grote kommt aus Münster und pendelt zwischen ihrer Heimatstadt und dem Stiftungssitz Düsseldorf. Wie Kulturförderung in und hoffentlich bald nach Corona-Zeiten funktioniert, das erläutert sie im Interview. Von Johannes Loy
Künstler schicken Haare an Politiker: #lockenfürlockerungen Locken für die Kanzlerin Münster - Schon Annette von Droste-Hülshoff bejammerte, dass sich Dichter und Friseure verpassen – sie schickt Lieder, er schickt Haare. Jetzt schickten drei Münsteraner Haare statt Lieder an führende Politiker. Von Gerhard H. Kock, Gerhard Heinrich Kock
Spielzeit 2021/22 Theater Münster will in allen Sparten ausgefallene Produktionen nachholen Münster - Tanztheater, Junges Theater und Sinfonieorchester Münster bereiten sich ebenso wie Oper und Schauspiel auf eine üppige nächste Spielzeit vor. Von Harald Suerland
Spielplan 2021/22 Das Theater Münster stellt seine Pläne für die letzte Saison der Ära Peters vor Münster - Das Theater Münster hat wie viele Kulturschaffende mit starken Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen zu kämpfen. Doch jetzt stellte es seinen Spielplan für die Saison 2021/2022 vor. Von Harald Suerland
Wie Münsters bekannter Showmaster die Corona-Zeit durchlebt und was er für die Zukunft plant Ein Riese im Lockdown Münster - Ein gefesselter Riese: Die Pandemie hat auch Münsters umtriebigen Showmaster Adam Riese eingeengt. Doch der Münsteraner arbeitet an seiner Befreiung... Von Arndt Zinkant
Koalition will kommunalen Corona-Hilfsfonds aufstocken Eine Million Euro für die freie Szene Münster -
ZDF-Krimi Wilsberg-Kritik: Sparsame Kalauer Münster - Totale digitale Kontrolle: Wer sich sozial verhält, sammelt Punkte und wird belohnt, Missetaten dagegen bedeuten Punktabzug. In der ZDF-Krimireihe „Wilsberg“ wurde die schöne neue Überwachungswelt am Samstagabend Realität. Redaktionsmitglied Harald Suerland über Erfreuliches und Erzwungenes im neusten Wilsberg.
Stefan Rosendahl hat sich im Aatal niedergelassen Der Tanzsaal wird jetzt Atelier Münster - Der neue „Aatal“-Eigentümer Stefan Rosendahl war der erste Künstler, der die Ateliergemeinschaft „Bremsenprüfstand“ am Schleebrüggenkamp verließ, nachdem die Künstler nach neun Jahren ihre Ateliers wegen eines Eigentümerwechsels räumen mussten. Von Peter Sauer
Ensemble artig zeigt fantastischen „Waiting Room“ Und es hat „Zoom“ gemacht . . . Münster - Freuden und Leiden, Komödie und Tragödie – es ist möglich, Theater im Lockdown zu spielen: echt, authentisch, berührend. Das Ensemble artig zeigt, wie es geht . . . Aber nur noch heute Abend ! Von Gerhard H. Kock
Stadtensemble bietet neues Kulturerlebnis an: „Walk’n Act!“ Einladung zu schönen Abenteuern Münster - Mindestens 50 Hauptdarsteller, über 60 Programme und die ganze Stadt als Bühne. Dabei ist Pandemie. Dabei ist Corona. Aber es gibt Münsters umtriebiges Stadtensemble, Von Gerhard H. Kock
Sonderausstellung im Landesmuseum 15 Wochen ohne Besucher: „Passion Leidenschaft“ beendet Münster - Die Sonderausstellung „Passion Leidenschaft“ im LWL-Landesmuseum am Domplatz hat am Wochenende ihre Pforten geschlossen. 15 Wochen lang war sie wegen des Corona-Lockdowns geschlossen, seitdem gab es nur noch digitale Führungen. Museumsleiter Dr. Hermann Arnhold ist gleichwohl für die Zukunft optimistisch: Am 9. Von Martin Kalitschke
Münster Kulturquartier vermietet „Raum für dich“ Münster - Der Pianist spielt seine Bach-Fugen. Die Mezzosopranistin erfüllt den Raum mit der Kraft ihrer Stimme. Und der musikalische Leiter der Bonsai-Bühne ist nirgends so kreativ wie im klösterlich-asketischen Kulturquartier. Kunst in Corona-Zeiten: schön – aber ganz anders. Von Annegret Schwegmann
Ronald Lechtenbergs offene Bühne ist seit 40 Wochen online Onkel Willi spielt mit beim Global Happening Münster - Im Grunde gewährt der Youtube-Kanal von Ronald Lechtenberg einen tiefen Einblick in die Seele der Musiker: Sie wollen spielen. Miteinander. Vor Publikum. Und ein in Münster stadtbekannter Straßenmusiker rührt selbst im hohen Alter noch mit einer Liebesballade. Von Gerhard H. Kock
Deutscher Buchtrailer Award 2021 Vier Münsteraner machen das Rennen Münster - Da knallten die virtuellen Sektkorken. In Berlin wurde es im Rahmen der „4. future!publish 2021“ offiziell verkündet: der Publikumspreis Deutscher Buchtrailer Award 2021 ging mit dem Hörbuch-Trailer „Im Dickicht“ an „Literatur der Zukunft“.
Das Wolfgang-Borchert-Theater im Lockdown Warten auf Geld – Proben auf Vorrat Münster - Wie sieht es eigentlich während des Lockdowns im Theater aus? Alles dicht, keiner da? Mitnichten! Das Wolfgang-Borchert-Theater gewährt einen Einblick hinter die Kulissen und Meinhard Zanger einen Ausblick auf eine Zeit nach Corona. Von Edina Hojas
Tänzer aus Münster setzt sich für „Kultur ins Grundgesetz“ ein Die universelle Muttersprache Münster - Ein fantastisches Bild und ein großes Ziel aus aktuellem Anlass. Keelan Whitmore ist seit der Spielzeit 2014/15 Mitglied des Ensembles des Tanztheaters Münster und setzt sich für die Initiative „Kultur ins Grundgesetz“ ein als Reaktion auf die schlechten Erfahrungen der Kulturschaffenden während der Pandemie. Von Gerhard Heinrich Kock
Pumpenhaus eröffnet den „Flagshipstore“ Kunst steckt in der kleinsten Hütte Münster - Das Pumpenhaus eröffnet einen Laden. Jetzt wird der Schnieder Ludger ein ehrbarer Kaufmann. So scheint es. Von Gerhard H. Kock
Dst.Galerie zeigt Videoprojekt von Kneip, Kato und Liu Ein Alltag – ein Abenteuer Münster - er Monitor ist von seinem Wort-Ursprung ein Mahner und Erinnerer. Gleich zwei davon hängen im Schaufenster der dst.Galerie – wie ein Augenpaar. Es sind die „Augen“ zweier Künstlerinnen. Von Gerhard H. Kock
Textdichterin Edith Jeske erhält den „Lyrikon“ Sie schenkt Sängern schöne Worte Münster - Wer den Wikipedia-Eintrag liest, staunt über die nicht enden wollende Reihe berühmter Namen. Und jüngst wurde ihr der erste „Lyrikon“ überreicht, den der Deutsche Textdichter-Verband (DTV) und die Gema-Stiftung zum ersten Mal vergeben haben: Edith Jeske. Von Gerhard H. Kock
Was für ein Theater Kunstakademie zeigt in der „Werkstatt Demokratie“: Zooming Puppets Münster - Studierende der Kunstakademie Münster haben sich unter Leitung von Prof. Nicoline van Harskamp an der „Werkstatt Demokratie“ des Stadtensembles Münster beteiligt und ein Video online gestellt: „Zooming Puppets“. Was für ein Theater . . . Von Gerhard H. Kock
Seit 15 Jahren betreibt der Künstler Stephan Us sein „Archiv“ Zukunft des Nichts ist gesichert Münster - Nichts ist Zufall? Davon geht der Verstand aus, sonst würde jener ihn um sich selbst bringen. Und doch sind bei folgendem „irrwitzigem Zufall“ weder Intention noch Konstruktion noch irgendeine Kausalität bekannt. Eine Fügung . . . Von Gerhard H. Kock
Weltweites Kunstprojekt „Hostile Terrain 94“ am Bibelmuseum Hinter jedem Leichenzettel ein Mensch Münster - Das weltweite Kunstprojekt „Hostile Terrain 94“ will auf die Menschen aufmerksam machen, die beim Versuch ihr Leben lassen, illegal in die USA einzuwandern. Doch damit nicht genug. Von Edina Hojas