Wissenschaft
Erstmals Nagetierchen aus der Kreidezeit nachgewiesen
Münster/Balve (dpa) - Wissenschaftler haben mit der Auswertung von winzigen Fossilienfunden aus dem Sauerland erstmals für Deutschland rund 125 Millionen Jahre alte Nagetierchen nachgewiesen. Gleich zwei neue Arten aus der Kreidezeit konnte das Forscherteam anhand von Analysen der winzigen Zähnchen beschreiben, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch mitteilte. Sie gehören zu den zahlreichen Entdeckungen, die Forscher unter Leitung der LWL-Paläontologen seit 2002 in einem Steinbruch bei Balve im Hönnetal gemacht haben, und die nun genauer analysiert wurden.
Mittwoch, 09.12.2020, 13:54 Uhr
aktualisiert: 09.12.2020, 14:02 Uhr