Luftverkehr
Airport Köln/Bonn: Starkes Passagierminus: Luftfracht-Plus
Köln (dpa/lnw) - Dank seiner Funktion als Luftfracht-Drehkreuz hat sich der Flughafen Köln/Bonn in der Coronakrise wacker geschlagen. 2020 seien auf einer Anlage 863 000 Tonnen Waren umgeschlagen worden und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Airport am Montag mit. Im Dezember kam der Hub auf 87 000 Tonnen und damit auf einen Monatshöchstwert. Es ging dabei um medizinische Güter, Impfstoffe, Ersatzteile für die Industrie und um andere Waren. Auch der Online-Boom samt seiner wachsenden Paketmengen aus anderen Regionen spielte eine Rolle. Logistik-Riesen wie DHL, UPS und Fedex nutzen den Airport zum Güterumschlag.
Montag, 11.01.2021, 16:26 Uhr
aktualisiert: 11.01.2021, 16:32 Uhr