Romance Camila Cabello: Liebe, Gefühle und Romantik In schwierigen Zeiten kann ein Schuss Romantik nie schaden. Bei Camila Cabello dreht sich auf ihrem zweiten Album alles um die Liebe. Von dpa
Nachlässe Kostbare Neuzugänge für das Goethe- und Schiller-Archiv Briefe und Handschriften von Friedrich Nietzsche gehören zu den Neuerwerbungen des Hauses. Von dpa
Aus für Dresden Kulturhauptstadt: Fünf Städte sind weiter Jubel in Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg. Die fünf Städte schaffen es auf die Shortlist zur europäischen Kulturhauptstadt. Dresden, Gera und Zittau sind dagegen raus. Von dpa
«Der beste Papa der Welt» Oliver Mommsen: Macho als Figur gern, als Haltung? Nein! Der Schauspieler erzählt, dass seine Frau ihm den Rücken freigehalten hat, damit er Karriere machen konnte. Umgekehrt habe er sich aber auch um Kinder und Haushalt gekümmert, wenn er zu Hause war. Von dpa
#MeToo Vorläufiger Deal - Weinstein humpelt ins Gericht Im Januar soll der Fall, der #MeToo ins Rollen brachte, vor ein New Yorker Strafgericht. Während der Gesundheitszustand von Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein für Gesprächsstoff sorgt, soll er hinter den Kulissen angeblich einen Etappensieg errungen haben. Von dpa
Schau in Remagen Dalí am Rhein - Arp Museum setzt auf surreale Themen 1929 sollen Salvador Dalí und Hans Arp in Paris aufeinandergetroffen und sich gemeinsam an zahlreichen Ausstellungen beteiligt haben. Dieser intensive Dialog ist Thema einer Ausstellung. Von dpa
Einschaltquoten Fünf Millionen sehen «Aktenzeichen XY» zu Juwelenraub Seit dem spektakulären Juwelenraub Ende November hat die Dresdner Polizei 802 Hinweise aus dem In- und Ausland erhalten. Viele gingen nach der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY...ungelöst» am Mittwochabend ein. Von dpa
Ausstellung Hamburger Kunsthalle zeigt Wegbereiter der Moderne Vor der Französischen Revolution reagierten Künstler wie José de Goya (1746-1828) oder Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770) auf den weltanschaulichen, politischen und gesellschaftlichen Wandel im 18. Jahrhundert. Von dpa
„Black Christmas“ Remake-Niete Zu jeder Weihnachtszeit mit den obligatorischen Besinnlichkeitsschnulzen gehört als dialektisches Gegenstück zwingend auch ein zünftiger Adventshorrorfilm. Das ist als Gegengift nach einer akuten Jingle-Bells-Überdosis eine feine Sache – nur halbwegs originell sollte es dann schon sein. Von Gian-Philip Andreas
„Motherless Brooklyn“ Mit Ticks und Begabungen Als „Motherless Brooklyn“ 1969 erschien, wurde der Roman von Jonathan Lethen als Neo-Noir-Version klassischer Detektiv-Storys in der Zeit der Wiederentdeckung von Raymond Chandler und Dashiell Hammett zum Bestseller. Die Story um Korruption, Macht und Profitgier hielt mit und glänzte mit einem Privatdetektiv, der am Tourette-Syndrom litt. Von Hans Gerhold
„The Kindness of Strangers“ Lauter nette Leute Ohne Geld in New York, auf der Flucht vor dem bösen Ehemann. Klingt dramatisch? Nicht in Lone Scherfigs Barmherzigskeitsschmonzette, die selbst in der Weihnachtszeit zu klebrig daherkommt. Von Gian-Philip Andreas
Film der Woche „Jumanji“ – The Next Level”: Altstars und Albernheiten Im letzten „Jumanji”-Teil landeten ein Schüchterner und ein Sportler in den Körpern von Dwayne Johnson und Kevin Hart. Diesmal fahren zwei grantige Greise in sie ein. Das sorgt für eine nicht revolutionäre, aber spaßige Fortsetzung des Fantasy-Abenteuerfilms. Von Gian-Philip Andreas
„Wild Rose“ Country-Star Ihr Name wäre eines Country-Stars würdig, doch bevor die 23-jährige Rose-Lynn (Jessie Buckley aus der HBO-Serie „Chernobyl“) das schafft, muss sie im Musikdrama „Wild Rose“ allerlei Wege und Umwege schaffen. Von Hans Gerhold
Einstimmig gewählt Geige wird «Instrument des Jahres 2020» Seit 2008 wird ein Instrument des Jahres gewählt. 2010 wird es die Geige Von dpa
Festspielsprecher Instanz auf dem Grünen Hügel: Peter Emmerich gestorben Er galt als graue Eminenz auf dem Grünen Hügel: Drei Jahrzehnte lang war Peter Emmerich Pressechef der Bayreuther Festspiele. Sein Tod ist für die Festspiele und ihre Chefin ein heftiger Einschnitt, denn er war mehr als ein Sprecher. Von dpa
„Der kleine Rabe Socke 3“ Lustiges Abenteuer Diese „Suche nach dem verlorenen Schatz“ führt durch Wälder, Schluchten, Nebelgebirge und über Hängebrücken in eine dunkle Höhle, wo Socke hofft, nach Bestehen aller Rätsel und Gefahren König des Waldes zu werden. Dabei hatte der freche Rabe am Anfang aus Versehen das alljährliche Waldfest ruiniert. Von Hans Gerhold
SAG-Awards US-Schauspieler-Preise: DiCaprio und Theron nominiert Die Screen Actors Guild-Awards werden am 19. Januar in Los Angeles vergeben. Unter den Nominierten sind wieder viele bekannte Namen. Von dpa
Castingshow-Gewinner Österreich schickt Vincent Bueno ins ESC-Rennen Gut vorbereitet für den ESC: Österreich schickt Vincent Bueno, der am Konservatorium Wien eine Musicalausbildung absolviert hat, nach Rotterdam. Von dpa
Börsenverein des Buchhandels Die Buch-Begeisterungs-Weckerin Die Mainzer Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs startet in ihr erstes Jahr als Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. In dem Job gibt es einiges zu tun und vieles unter einen Hut zu bringen, das in verschiedene Richtungen zieht. Von dpa
«Literaturpapst» Büste von Reich-Ranicki in Frankfurt enthüllt Im Jahr 2013 starb Marcel Reich-Ranicki im Alter von 93 Jahren. Eine Bronzebüste im Frankfurter Literaturhaus soll seiner erinnern. Von dpa
Held der Revolution Aufruhr in Mexiko über Gemälde von «schwulem» Zapata Emiliano Zapata gilt als der Nationalheld Mexikos, einem Land mit ausgeprägten Machismo. Ein Gemälde, dass ihn mit Stöckelschuhen und rosafarbenen Hut zeigt, sorgt für Ärger. Von dpa
Bühne im Knastlook Nach Gefängnis: Erstes Konzert von Asap Rocky in Schweden Nach seiner Zeit im Gefängnis ist Asap Rocky das erste Mal nach Schweden zurückgekehrt. In Stockholm gab er ein Konzert und nahm klar Stellung zu seinem Gefängnisaufenthalt. Von dpa
Gala in Leipzig Star-Tenor Carreras sammelt Spenden für Leukämie-Stiftung Für seine Leukämie-Stiftung will José Carreras in Leipzig viele Spender motivieren. Unterstützt wird er von vielen Prominenten. Von dpa
Mal abschaltem DJ Felix Jaehn nimmt sich zwei Monate Handy-Auszeit Auch Weltstars brauchen manchmal eine Auszeit. Genau das hat sich DJ Felix Jaehn nun zu Herzen genommen und verabschiedt sich von seinem Handy. Von dpa
Im Alter von 61 Jahren Bayreuther Festspiel-Sprecher Peter Emmerich ist tot Er war die graue Eminenz auf dem Grünen Hügel, war Wolfgang Wagner treu ergeben und dessen Tochter Katharina auch. Jetzt ist der langjährige Sprecher der Bayreuther Festspiele, Peter Emmerich, völlig unerwartet gestorben. Von dpa