Länger frisch Nüsse müssen atmen können Salatbeilage, Pasta-Veredler, oder einfach ein Snack: Nüsse können in der Küche viele Rollen spielen - auch die der Kalorienbombe. Von dpa
Champignons aus dem Keller So gelingt die eigene Pilzzucht Essbare Pilze wachsen nicht nur im Wald. Sie gedeihen auch im Haus, sogar im dunklen Keller - optimal für die eigene Aufzucht im Winter. Von dpa
Gesunde Ernährung Foodwatch kritisiert Ausfälle bei Lebensmittelkontrollen Verbraucher sollen sich darauf verlassen können, dass Produkte im Kühlschrank in Ordnung sind. Dafür haben Überwacher der Behörden ein Auge auf die Anbieter - doch kommen sie überhaupt regelmäßig? Von dpa
Fluffig und erfolgreich Das italienische Weihnachtsbackwerk Panettone boomt Zu Weihnachten stapelt er sich auch in vielen deutschen Supermärkten und Feinkostläden: Der italienische Festtagskuchen Panettone ist auf internationalem Siegeszug. In seiner Heimat hat man aber durchaus etwas gegen den Boom einzuwenden. Von dpa
Hauptsache zuckerfrei Womit Sie Ihrem Baby eine gesunde Beikost geben Snacks und Süßigkeiten, Brei aus dem Glas, bunter Saft: Ist das Baby einmal dem Stillalter entwachsen, ist das Essensangebot groß. Doch was davon ist nötig - und was ist gesund? Von dpa
Deftig und lecker Gnocchi mit Bratwurstklößchen Food-Bloggerin Doreen Hassek findet es viel zu schade, dass man sich Bratwürste gewöhnlich nur für den Grillabend im Sommer aufspart und hat ein deftiges Winter-Rezept daraus entwickelt. Von dpa
Auf kulinarischer Mission Omas fast vergessene Rezepte Schon mal von Funzelsuppe gehört? Oder Böfflamott? Nein? Dann könnten Sie zu jung dafür sein. Bevor alte Gerichte ganz in Vergessenheit geraten, hat ein Team Rezepte in Seniorenheimen gesammelt. Von dpa
Nostalgie schmeckt süß So knackt nur der Schokoweihnachtsmann Ist das Knisterpapier einmal ab, geht es dem süßen Rauschebart an den Kragen. Der ganze Kerl ist samt Stiefel im Nu verputzt. Warum schon ein kleiner Schokoweihnachtsmann zum großen Verführer wird. Von dpa
Zu salzig oder scharf So ist das Weihnachtsessen noch zu retten Manchmal landet einfach zu viel Salz in der Suppe. Das ist gerade bei aufwendigen Mahlzeiten ärgerlich - aber keine Panik: Mit Tricks lässt sich das Essen retten. Von dpa
Himmlische Hingucker Weihnachtsplätzchen mit Wow-Effekt Alles darf jetzt ein bisschen bunter, glänzender, üppiger sein. Das gilt vor allem für individuell verzierte Plätzchen, ohne die Weihnachten einfach nicht Weihnachten wäre. Von dpa
Fleisch, Wild und Geflügel Zahl staatlicher Lebensmittelwarnungen vor Rekordhoch Wurst-Skandal, Gammelfleisch und Milchrückrufe - Verbraucher werden immer häufiger vor dem Verzehr bestimmter Lebensmittel gewarnt. Welche Erklärung gibt es dafür? Von dpa
Sommerrollen im Winter Spitzkohl-Rouladen klappen ohne Vorkochen Er schmeckt ein bisschen nach Wirsing und Blumenkohl, mit einem Hauch Nuss: Der Spitzkohl vereint gleich mehrere Geschmäcker. Er lässt sich vielseitig zubereiten, etwa als winterliche Sommerrollen. Von dpa
Gesünder backen Dinkel und Roh-Rohrzucker werten Plätzchen auf Was wäre Weihnachten ohne Leckereien? Das gewöhnliche Weizenmehl und der Kristallzucker darin sind jedoch mehr Tradition als Notwendigkeit. Denn die Zutaten lassen sich ganz leicht ersetzen. Von dpa
Physik im Kochtopf Was Salz im Wasser bewirkt Ohne Salz schmeckt fast alles fad. Das weiße Gold hält im Kochwasser Aromen und Geschmacksstoffe auf, ins Wasser zu entweichen. Entscheidend ist dabei ein physikalischer Prozess. Von dpa
Essig aus Deutschland EuGH: «Balsamico» aus Deutschland ist erlaubt Lebensmittel sind in Italien ein herausragender Wirtschafts- und Tourismusfaktor. Eine Produzentenvereinigung aus Modena beanspruchte nun die Nutzung des Begriffs «Balsamico» für sich. Zu Recht? Von dpa
Italienische Kampagne Espresso soll Unesco-Kulturerbe werden Der kleine Schwarze ist für viele am Morgen ein beliebter Muntermacher. Jetzt soll das italienische Nationalgetränk Espresso wie bereits die Pizza auf die Liste der immateriellen Kulturgüter. Von dpa
Kein Hexenwerk Schnelle Küche für Kleinkinder Pizza, fette Pommes und zuckersüßer Milchreis - das klingt nach Kinderparadies. Doch man kann die Kleinen auch an gesundes Gemüse gewöhnen - mit Fantasie, Blitzrezepten und wenig Zutaten. Von dpa
Frühstücksidee Rezept für Overnight Oats mit Khaki und Orange Food-Bloggerin Mareike Winter löffelt zum Frühstück im Büro gern Haferflocken und Joghurt im Glas. Das bereitet sie bereits am Vorabend zu. Mit zwei Früchten verpasst sie ihm eine winterliche Note. Von dpa
Nährwert-Ampel Ruf der Lebensmittelbranche nach Änderungen an Nutri-Score Der aus Frankreich stammende Nutri-Score soll Verbrauchern bald dabei helfen, «Dickmacher» im Supermarkt leichter zu erkennen. Soll die Kennzeichnung einfach eins zu eins für Deutschland übernommen werden? Von dpa
Gesundes Wintergemüse Wirsing immer ohne Deckel kochen Winterzeit ist Kohlzeit. Der Wirsing erweist sich in der Küche als vielseitig - und ist zudem ein preiswertes und vitaminreiches Gemüse. Von dpa
Klebriger als Weizen und Co. Urgetreide beim Plätzchenbacken nur beimischen Dinkel, Einkorn und Co. punkten mit einem höheren Eiweißanteil und einem intensiven Geschmack. Wer diese Urgetreide für Weihnachtsplätzchen nutzen will, braucht das richtige Verhältnis. Von dpa
Knackiger Brotbelag Rohe Pastinaken-Scheiben als Ergänzung Pastinaken sind mit der Möhre verwandt, haben aber mehr eine nussige Note. In der kalten Jahreszeit landen sie häufig in Eintöpfen oder Suppen - doch man kann sie auch anders zubereiten. Von dpa
Kaffee statt Schnaps Das hilft dem Magen in der Adventszeit Plätzchen, Lebkuchen, Braten, Fondue - und dazwischen die ein oder andere Mandarine: Adventszeit ist Schlemmerzeit. Wie Sie ihrem Magen in dieser Zeit etwas Gutes tun und trotzdem genießen können. Von dpa
Rückruf Aldi Nord zieht Griebenschmalz aus dem Verkehr Wer in den letzten Tagen bei Aldi Nord Griebenschmalz im Bügelglas gekauft hat, bringt es besser zum Händler zurück. In dem Lebensmittel könnte sich Metalldraht befinden. Weitere Details zum Produkt: Von dpa
Gesundheitsgefahr Kaufland ruft mehrere Sorten Leberwurst zurück Kaufland hat für mehrere Sorten seiner hauseigenen Leberwurst einen Rückruf gestartet. Grund ist eine Unterbrechung der Kühlkette. Von dpa