Rossmann und dm Drogeriemärkte für Verkauf von Corona-Tests startklar Die Corona-Schnelltests versprechen einige Erleichterungen im Alltag. Aldi und Lidl haben bereits mit dem Verkauf begonnen. Die Drogeriemärkte wollen schnell folgen. Von dpa
In der Apotheke oder daheim Wie valide sind die Corona-Schnelltests? Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind solche Tests? Von dpa
Heuschnupfenzeit Pollenallergie: Corona-Masken können Symptome mildern Das Ende des Winters bedeutet für viele Menschen den Beginn neuen Leidens: Die Nase läuft, die Augen jucken - mit dem Pollenflug startet die Heuschnupfenzeit. Die gute Nachricht: Corona-Masken schützen nicht nur vor Viren. Von dpa
Testphase Wird die E-Patientenakte von Versicherten angenommen? Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Minister. Ein zentrales Projekt ist da eine E-Akte für Versicherte. Die Premiere war am Neujahrstag - und nun? Von dpa
Übergewicht und Essstörungen Corona-Pandemie fördert ungesunde Ernährung Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben. Von dpa
Wassertreten und Heilkräuter Sind Kneipp-Vereine heute noch gefragt? Mit natürlichen Mitteln etwas für die Gesundheit tun: Vor dem 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp ist das Interesse an dessen Lehre groß. Für die deutschen Kneipp-Vereine ist das Jubiläumsjahr dennoch ein schwieriges. Von dpa
Im Handel erhältlich Corona-Selbsttests: Stäbchen in die Nase - aber vorsichtig Mit dem Verkaufsstart der ersten Schnelltests für Zuhause werden viele Küchentische zum Minilabor. Groß etwas falsch machen kann man bei der Anwendung eigentlich nicht. Doch es gibt ein Nadelöhr. Von dpa
Arbeitsweg als Merkhilfe Gedächtnistraining: So effizient ist die Loci-Methode Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine Studie zeigt, dass das Gedächtnis mit der Loci-Methode trainiert werden kann - mit überraschend schnellem Erfolg. Von dpa
Nebenwirkungen Rezeptfreie Schlafmittel nicht zu lange nehmen Um gut durch die Nacht zu kommen, greifen viele Menschen zu rezeptfreien Pillen aus der Apotheke. Gerade bei synthetischen Mitteln ist dies aber keine langfristige Lösung. Von dpa
Oft unnötige Qual Lieber Abklären: Starke Regelschmerzen bei jungen Mädchen Krämpfe und Schmerzen, die ausstrahlen können: Die monatliche Regelblutung ist auch für viele junge Mädchen eine Qual. Manche von ihnen leiden laut einer Expertin unnötig lange darunter. Von dpa
Paul-Ehrlich-Institut Trotz mehr gemeldeter Nebenwirkungen: Astrazeneca ist sicher Für den Astrazeneca-Impfstoff melden mehr Menschen Nebenwirkungen als für die beiden anderen in Deutschland eingesetzten Vakzine. Das könnte allerdings weniger am Impfstoff selbst als an anderen Faktoren liegen, erklärt das zuständige Institut. Von dpa
«Fatal» oder hilfreich? Trisomie-Bluttest soll Kassenleistung werden Mütter, die bei ihrem Ungeborenen eine Trisomie ausschließen wollen, können einen Bluttest machen lassen. Der soll künftig zum Teil von den Kassen bezahlt werden. Weniger Kosten für werdende Eltern - was könnte daran problematisch sein? Vieles, sagen Ärzte und Kirchen. Von dpa
Immunabwehr Ein bisschen Dreck ist nicht schlecht fürs Kind Kleine Kinder lieben das Herummatschen und probieren gerne mal, ob der Sand auch schmeckt. Alles kein Problem, sagt ein Kinderarzt. Es könnte sogar positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Von dpa
Die Zecke dankt's Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen Mit den steigenden Temperaturen treibt es die Menschen wieder raus in die Natur. Dort wartet allerdings schon die eine oder andere blutsaugende Zecke. Sind die steigenden FSME-Zahlen nur ein Trend? Oder eine Entwicklung? Von dpa
Morgenroutinen So helfen Rituale beim Start in den Tag Nach dem Aufwachen ist jeder Mensch anders. Während manche direkt enthusiastisch von der Matratze springen, würden andere am liebsten bis zum Mittag weiter dösen. Wie bringt man sich früh auf Zack? Von dpa
Stoffwechselkrankheit NCL Seltene Erkrankung: Das Leben mit Kinderdemenz Als die Diagnose feststeht, ist Vanessa zehn Jahre alt. Das Wort Kinderdemenz lässt die Welt ihrer Eltern zusammenbrechen. Wie ist das Leben mit so einer Krankheit? Ihre Mutter erzählt. Von dpa
Zusammenarbeit gefragt Multimodale Therapie: Ganzheitlich gegen den Schmerz Gegen Schmerzen können Medikamente ein Segen sein. Heutzutage gibt es aber auch Therapien mit interdisziplinärem Ansatz - Voraussetzung ist nur: Der Patient lässt sich darauf ein. Von dpa
Barmer-Report Immer mehr junge Menschen suchen psychotherapeutische Hilfe Stress, Mobbing, Trauerbewältigung: Immer mehr junge Menschen suchen sich psychotherapeutische Unterstützung. In der Corona-Pandemie setzt sich der Trend weiter fort. Von dpa
WHO-Expertin Früherkennung könnte Hörstörungen bei Kindern oft verhindern Gutes Hören ist bei Kindern wichtig für die Entwicklung, bei Älteren auch zur Vorbeugung von Demenz. Ohne bessere ärztliche Versorgung droht bis 2050 Milliarden Menschen ein Hörproblem, sagt die WHO. Von dpa
Studie Ist Veganismus schlecht für die Knochen? Veganismus liegt im Trend. Doch wie wirkt sich die rein pflanzliche Ernährungsweise auf die Gesundheit aus? Eine wissenschaftliche Studie hat sich insbesondere die Knochen von Veganern genauer angeschaut. Von dpa
Lästig, aber harmlos Gerstenkorn kann von selbst verschwinden Es taucht meist ganz plötzlich auf: Das sogenannte Gerstenkorn, eine kleine und schmerzende Schwellung am Augenlid. Auch wenn es nervt, verschwindet es in der Regel bald wieder. Von dpa
Mehr als nette Worte Wie uns Komplimente glücklicher machen Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen? Von dpa
Ungeimpft und vergessen? Menschen mit Behinderung in der Pandemie Seit Monaten isolieren sich viele Menschen mit Behinderung zu Hause. Die Angst vor einer Corona-Ansteckung ist zu groß. Wurde eine große Bevölkerungsgruppe schlicht vergessen? Von dpa
Gesundheit Wie du einen gesunden Lebensstil pflegst und lange fit bleibst Der Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten, aber wir können dennoch etwas tun, um auch im Alter fit zu sein. Generell ist es ratsam, Wert auf seine Gesundheit zu legen, da das nicht nur die Chance auf ein langes und glückliches Leben erhöht, sondern sich auch positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Von Allgemeine Zeitung
Hoffnung in der Pandemie Was man zum Umgang mit Corona-Selbsttests wissen muss Auf ihnen liegen große Hoffnungen: Corona-Selbsttests sollen bald flächendeckend zu kaufen sein. Verantwortung nehmen sie ihren Nutzern aber nicht ab - sie sind kein Freibrief für Fahrlässigkeit. Von dpa