Urteil Stipendium zählt bei Berechnung der Krankenkassenbeiträge Eine Promotion finanzieren sich viele mithilfe eines Stipendiums. Dafür werden dann Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung fällig. Aber wie werden sie berechnet? Von dpa
Umfrage-Ergebnis Ifo: Homeoffice-Potenzial längst nicht ausgeschöpft Laut Bundesregierung sollen Unternehmen überall da, wo es möglich ist, ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten lassen. Doch noch immer setzen viele Arbeitgeber diese Vorgabe nicht um. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Ifo-Institut. Von dpa
Dachbodenfund Physikalische Sammlung der Uni Halle wieder entdeckt Die Sammlung physikalischer Versuchsgeräte der Universität Halle geht bis 1850 zurück. Die Objekte sind ein Spiegel der Zeit. Der Fundus gibt einzigartige Einblicke in den Entwicklungsstand von Lehre und Forschung. Von dpa
Perspektiven prüfen Das sind gute Kriterien für die Wahl des Ausbildungsbetriebs Einen passenden Ausbildungsberuf zu finden, ist oft schwer genug. Aber was, wenn auch noch mehrere Betriebe zur Auswahl stehen? Wichtig ist bei der Entscheidung vor allem ein Blick in die Zukunft. Von dpa
Neues aus der Hochschule Interdisziplinäre Studiengänge bieten oft gute Jobchancen Sich für ein Studienfach zu entscheiden, ist häufig gar nicht so einfach. Das Angebot an Studiengängen, die mehrere Fächer kombinieren, ist mittlerweile aber groß. Wann lohnen sich die Kombi-Fächer? Von dpa
Enger Arbeitsmarkt Tausende Piloten suchen jetzt einen neuen Job Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen. Von dpa
Karriere Aufhebungsvertrag - Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten müssen Aufhebungsverträge sind eine Alternative zur klassischen Kündigung mit Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Allerdings dürfen die potenziellen Nachteile nicht vernachlässigt werden. Unter anderem kann das Unterschreiben des Dokuments Arbeitnehmern Probleme beim Arbeitslosengeld bescheren. Von Allgemeine Zeitung
Praxistest Was Unternehmen in Bewerbungsaufgaben erwarten Lebenslauf und Zeugnisse reichen bei einer Bewerbung oft nicht mehr aus. Mit Testaufgaben wollen Firmen sich einen Eindruck von Bewerberinnen und Bewerbern verschaffen. Wie kann man glänzen? Von dpa
Zurück in den Job Darf ich mein Kind während der Arbeitszeit stillen? Arbeiten, so lange man als Mutter noch stillt - kann das funktionieren? Rein rechtlich betrachtet muss der Arbeitgeber Arbeitnehmerinnen hier auf Wunsch entgegenkommen. Wie sind die Regeln? Von dpa
Nachhaltigkeit im Unternehmen Wie werde ich CSR-Manager/in? Sich im Beruf für das Klima einsetzen: Das ist gerade für jüngere Generationen spannend. Als Nachhaltigkeitsmanager sorgt man dafür, dass Betriebe verantwortlich handeln - nicht nur beim Thema Umwelt. Von dpa
Auf Zeit Was Sie zu befristeten Verträgen wissen müssen Ein Jahr hier, eine Vertretung dort: Befristete Arbeitsverhältnisse können anstrengend sein. Experten erklären, warum ein unbefristeter Vertrag immer besser ist und wann Anspruch darauf entsteht. Von dpa
Umfrage Nur 14 Prozent geben klares «Ja» zu gendergerechter Sprache Die Frage, ob und wann geschlechtersensible Sprache eingesetzt werden soll, sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen. Im Job findet sie noch relativ wenig überzeugte Verfechterinnen und Verfechter. Von dpa
Bald ein Jahr Homeoffice Wie Teams von zu Hause noch besser zusammenarbeiten können Im März 2021 kann mancher ein Jubiläum feiern: ein Jahr Homeoffice! Da sollte man inzwischen doch Profi sein, könnte man meinen. Klappt aber nicht so gut bei Ihnen? Ein Effizienzexperte kennt Kniffe. Von dpa
28 Stunden pro Woche Teilzeit ist auch für Führungskräfte möglich Viele Führungskräfte haben wenig Zeit für Familie, Freunde oder ein Hobby. Doch auch verantwortungsvolle Posten sind mit reduzierter Stundenzahl möglich. So schreibt ein Energiekonzern alle Führungspositionen teilzeitgeeignet aus. Von dpa
Sprachkenntnisse im Beruf Englisch ist in jeder fünften Jobausschreibung gefragt Sprachkenntnisse zählen in einer globalisierten Arbeitswelt als Schlüsselqualifikation. Am häufigsten erwarten Arbeitgeber Englischkenntnisse. Es gibt aber Unterschiede zwischen den Branchen. Von dpa
Analyse Vielen Erwachsenen fehlen digitale Fähigkeiten Seriöse Informationen aus dem Netz filtern, Upload-Links erstellen und Phishing-Mails erkennen, bevor es zu spät ist: In Europa weisen viele Erwachsene gravierende Defizite im Umgang mit dem Internet oder digitalen Abläufen auf. Von dpa
Kein Praktikum, kaum Schule Die Zukunftsaussichten der «Generation C» Seit fast einem Jahr ist nun Corona-Ausnahmezustand. Jugendliche und Kinder leiden besonders darunter, weil sie in allen Bereichen, von der Bildung bis zur Freizeit, eingeschränkt und in ihrer Entwicklung ausgebremst werden. Welche Folgen könnte das langfristig haben? Von dpa
Operation Zeugnisrettung Wie schlechte Schüler die Kurve kriegen Schüler und Bestseller-Autor Tim Nießner aus Haan bei Düsseldorf hat die Strategien der besten Schüler Deutschlands erforscht. In seinem neuen Buch «Der Zeugnisretter» hat er Tipps für schlechte Schüler gesammelt - inklusive Notfahrplan zur Versetzung. Von dpa
Fischleder und Braunkohle Burg Giebichenstein forscht zu Material Material als Forschungsprojekt gibt es jetzt an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Dabei ist die hallesche Einrichtung Teil eines Netzwerkes, bei dem auch Schweizer Kunst- und Fachschulen mitmachen. Von dpa
Fragen aus dem Arbeitsrecht Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat? Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, in anderen Fällen kündigt der Arbeitgeber. Aber gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Rechtsexperte klärt auf. Von dpa
Handwerk mit Tradition Wie werde ich Hufschmied/in? Wer Hufschmied werden will, dem sollten Pferde am Herzen liegen. Der Einstieg in den Beruf ist nicht gerade einfach. Später werden erfolgreiche Tage aber mit Stallgeruch und gutem Geld entlohnt. Von dpa
Überqualifiziert Bin ich zu gut für meinen Job? Nicht jeder oder jede hat eine Stelle, die der eigenen Qualifikation entspricht. Das kann Folgen für Karriere und Psyche haben. Es muss aber nicht immer etwas Negatives sein. Von dpa
Schritt für Schritt Nach einer Depression zurück in den Job Wer an einer Depression erkrankt, muss auch im Job häufig einen Gang zurückschalten. Der Wiedereinstieg kann eine Herausforderung sein - und sollte deshalb gut vorbereitet werden. Wie geht man vor? Von dpa
Gefahr von Fehlhaltungen Für Bildschirmarbeit sind Gleitsichtbrillen nicht optimal Im zunehmenden Alter kann eine Gleitsichtbrille im Alltag praktisch sein. Wer aber im Job lange Zeit auf den Bildschirm schaut, sollte sich zu Alternativen beraten lassen. Von dpa
Kamera aus fürs Klima Videokonferenzen: Wie man die CO2-Bilanz verbessern kann Im Lockdown steigt der Datenverkehr enorm an. Und damit rückt auch der CO2-Ausstoß durch Videokonferenzen, Streaming und Co. in den Fokus. Forscherinnen erklären, wie man gegensteuern kann. Von dpa